Schlagwortarchiv für: lieferservice

Sommer, Sonne, plastikfrei

Genießt ihr den Sommer? Hoffentlich mit jeder Menge Eis – ein echter Unverpackt-Star, denn die Verpackung ist essbar!

Wir sind noch nicht in der Sommerpause, sondern mittendrin in der Vorbereitung unserer neuen gramm.genau-Oase mit Café und Unverpackt-Verkauf. Wir verraten erstmal nur so viel: Wir werden im Spätsommer / Herbst loslegen und bekommen gerade richtig viel Input für unser Konzept! Für alle UnterstützerInnen der Crowdfunding-Kampagne werden die Dankeschöns zur Eröffnung bereitstehen und natürlich wird es auch eine kleine Festivität (alle willkommen!) geben, sobald ihr aus den Sommerferien zurück seid.

Was gibt’s Neues?

Neue Lieferstation Niederrad

Für alle, die dribbdebach wohnen, gibt es jetzt einen besonderen Service in Niederrad: Wenn ihr bei der Bestellung im gramm.genau Online-Shop die Buchhandlung Erhardt & Kotitschke in der Schwarzwaldstraße 42 angebt, kann euer Einkauf dort zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Bei Sammelbestellungen gibt es eine vergünstigte Liefergebühr. Hier könnt ihr bei uns online stöbern oder dort Bücher bestellen.

 

03_Alter_Mann_Elektroschrott

Wo ist dein altes Smartphone?

Oder dein Laptop? Oder dein Fernseher? Viele Geräte landen in Ghana. „Sodom“ nennt man den Teil der ghanaischen Hauptstadt Accra, den nur jene betreten, die unbedingt müssen. Die Deponie von Agbogbloshie ist Endstation für Computer, Monitore und anderen Elektroschrott aus Europa und aller Welt. Rund 250.000 Tonnen ausrangierte Computer, Smartphones, Drucker und andere Geräte aus einer weit entfernten, elektrifizierten und digitalisierten Welt gelangen Jahr für Jahr hierher.

Wir haben den Dokumentarfilm WELCOME TO SODOM – DEIN SMARTPHONE IST SCHON HIER vorab gesehen und empfehlen ihn euch sehr, denn er lässt auf Augenhöhe in das Leben der Menschen auf Europas größter Müllhalde mitten in Afrika blicken und portraitiert die Verlierer der digitalen Revolution.

Der Film kommt am 2. August in die Kinos. Am kommenden Freitag, den 3. August wird der Film in Anwesenheit des Regisseurs im Orfeos Erben gezeigt.

 

Und sonst so?

Sommerfest auf dem Pappelhof am 12.8.: Der Ernährungsrat Frankfurt und der Pappelhof feiern den Sommer, die Ernährung und natürlich regionale Landwirtschaft. Mehr…

Video-Tipp zum Zero Waste Café: Auswärts essen ohne Müll zu produzieren – geht das eigentlich? Eine NDR-Doku zeigt, wie wenig mensch als Verbraucher wissen kann. Zur Doku…

Nachhaltigkeit entdecken in Nordend + Bornheim: Am 4. August um 11 Uhr ist es wieder soweit. Transition Town nimmt euch mit auf eine Tour durch die Stadt – unter anderem zu unserem Kooperationsladen auf der Berger Straße. Mehr…

 

Wir wünschen euch schönen Sommer-Sonntag!

Euer gramm.genau-Team

Dank eurem Feedback: 5 Neuerungen bei gramm.genau

Damit wir mit unserem Angebot noch mehr Menschen überzeugen können, haben wir euch als Newsletter-LeserInnen im März befragt. Vielen Dank an alle, die an unserer Umfrage teilgenommen haben! In diesem Artikel erfahrt ihr mehr darüber, welches Feedback wir von Frankfurts Unverpackt- / Zero-Waste- / gramm.genau-Fans bekommen haben.

Hier die Top 5 Ergebnisse der Umfrage und was wir daraus gemacht haben:

1. Mehr Produkte, mehr Workshops

Ihr möchtet: bequem online bestellen und liefern lassen, aber auch einen Ort haben zum Produkte ausprobieren. Viele von euch haben in der Umfrage angegeben, dass sie gern bei mehr Workshops mitmachen würden.

Was wir machen: Wir suchen einen neuen Standort, an dem es genug Platz gibt für ein erweitertes Lager und eigene gramm.genau-Veranstaltungen wie zum Beispiel Workshops. Wir haben schon jetzt besonders nachgefragte Produkte in unseren Webshop aufgenommen: Menstruationstassen, Edelstahlflaschen und -boxen, Studifutter ohne Rosinen und in Kürze noch weitere leckere Zero-Waste-Snacks …

Wie ihr uns unterstützen könnt: Wer eine Gewerbefläche / Vermieter kennt – bitte bei uns melden unter hallo@grammgenau.de!

2. Faire Preise

Ihr möchtet: gute Produktqualität, am besten Bio und unverpackt, aber auch günstige Preise

Was wir machen: Wir bieten unsere Lebensmittel zu vergleichbaren Preisen wie im Bio-Supermarkt an, dazu noch müllfrei und mit besonders wertigen Produkten.

Wir haben uns die Frage gestellt, ob wir auch bei konventionellen Produzenten (also nicht-Bio) einkaufen sollten, um die Produkte für euch günstiger zur Verfügung stellen zu können. Die Antwort: Für uns ist das keine Option, da die konventionelle Landwirtschaft die Erderwärmung vorantreibt, die Böden verpestet und die Artenvielfalt verringert.

Wir stellen euch deshalb weiterhin die beste Qualität zu fairen Preisen zur Verfügung und geben Tipps, die zeigen, dass man nicht am Essen sparen muss und trotzdem mit Zero Waste weniger Geld ausgibt – siehe unser Beitrag zu #Plastikfasten und Geld

3. Bessere Lieferbedingungen im Online-Shop

Ihr möchtet: auch kleine Mengen bestellen und umweltfreundlich liefern lassen

Was wir machen: Wir bieten alle Lebensmittel in verschiedenen Gläser-Größen an. Da wir zu jedem Einkauf einen Lieferschein drucken müssen und gratis eine Einkaufstasche ausleihen, haben wir einen Mindestbestellwert festgelegt. Alle Behältnisse sind wiederverwendbar und die Lieferung erfolgt auf Lastenrädern ausschließlich im Frankfurter Stadtgebiet, um den CO2-Ausstoß gering zu halten. Mehr zu den Umweltauswirkungen erfahren

4. Erweitertes Liefergebiet

Ihr möchtet: auch außerhalb von Frankfurt und in äußeren Stadtteilen von gramm.genau beliefert werden

Was wir machen: Wir bieten euch an, Sammelbestellungen für die äußeren Stadtteile zu machen und gemeinsam auszuliefern. So können sich mehrere Leute die Liefergebühr teilen und unsere Lastenradfahrer bekommen eine faire Entlohnung. Hier gibt’s mehr Infos

Wir bauen außerdem testweise eine Abholstation in Niederrad auf, an die ihr eure Bestellungen kostenlos liefern lassen könnt. In Kürze erfahrt ihr hier mehr dazu.

5. Mehr Snacks

Ihr möchtet: Müllfreie und gesunde Snacks (Nüsse, Trockenfrüchte, Müsli) und Süßigkeiten für’s Büro

Was wir machen: Wir bieten für Firmenkunden Müslibars und Meeting-Bewirtung mit müllfreien Nachfüllpacks. Hier erfahrt ihr mehr: Zum Angebot für Firmenkunden. Und hier geht’s zum TV-Beitrag über müllfreie Snacks im Büro

Wir haben viel von euch gelernt und hoffen, dass bei der nächsten Umfrage wieder so viele mitmachen. Danke für euer Feedback! Und immer schön verpackungsfrei bleiben 😊

Was da in Berlin los war und warum gramm.genau eine gute Idee ist

Heute vor einem Jahr haben wir, vier überzeugte Müllvermeider, zum ersten Mal für euch im Laden auf der Berger Straße gestanden. „Mal testen wie das ankommt.“ Gucken, ob diese aus den USA importierte Zero-Waste-Idee in Frankfurt funktioniert – oder die gefühlt doch sehr deutsche Idee „Tante-Emma-Laden“ in modern, gemütlich, müllfrei.

Zero Waste kommt gut an in Frankfurt

Nun können wir sagen: Ja, es kommt an. Es gibt Menschen, die gern ins Nordend kommen, um eine erstklassige Suppe zu essen und anschließend ihren Einkauf in Tupperdosen, Gläschen und Baumwollsäckchen nach Hause zu tragen. Das sind Leute, die aus Prinzip keine Einwegverpackungen kaufen und sich grundsätzlich für das umweltverträglichste Produkt entscheiden.

Frankfurter nutzen Lieferservice

Es gibt auch Menschen, die würden gern, haben aber keine Zeit. Wir so: Machen wir doch einen klimafreundlichen Lieferservice – Bestellung online, Lieferung individuell getimed per Lastenrad an die Haustür – mal gucken, ob die Leute überhaupt online Lebensmittel bestellen. Ach ja, ein Pfandsystem muss auch noch her, schließlich lieber Mehrweg als Müllberg. Seit Dezember läuft nun unser Online-Shop für Frankfurt und es funktioniert. Es gibt Menschen, die sich ihren Einkauf per Lastenrad liefern lassen und ihre Freunde davon überzeugen, weil’s bequem und gesund ist – „Endlich kochen wir wieder mehr, da weiß man, dass keine Zusatzstoffe drin sind.“ So fühlt es sich also an, wenn man ein kleines Stück Zukunft bastelt.

Immer mehr Menschen fordern die Agrarwende

Vor einer Woche in Berlin: Sonnig-bewölktes Januar-Wetter und huch, 33.000 Menschen unterwegs, so viele wie noch nie, wir mittendrin. Was uns hergebracht hat: Pestizide im Essen, Umweltzerstörung durch Agrarwirtschaft, Großkonzerne, die Monopole und Abhängigkeiten kreieren. Wir haben es satt! Wir demonstrieren zum Auftakt der Grünen Woche, denn ganz so grün ist es in Deutschland nun nicht. Die Forderungen: Artgerechte Tierhaltung, ökologische Landwirtschaft frei von Giften, Schutz der Artenvielfalt und faire Handelsbedingungen für Bäuerinnen und Bauern.

Kein Glyphosat Blumen-Aktivist auf der Wir haben es satt - Demo am 20.01.18 in Berlin für eine Agrarwende.

Warum wir die Agrarwende schaffen können

So eine Agrarwende ist nicht einfach, aber sie hat schon viele Fans. Wenn sich Politik, Produzenten, Handel und Verbraucher bewegen, kann’s was werden. Wir haben bei unseren Aktionen im letzten Jahr gemerkt, dass der Wille da ist: Unsere Veranstaltung „Müllfrei Leben in Frankfurt“ im Haus am Dom war bis auf den letzten Platz belegt, unsere Workshops zum Selbermachen von Drogerie-Produkten ausgebucht, lokale Politik und Initiativen unterstützen wohlgesinnt, man organisierte gemeinsame Aktionstage- und Wochen. Warum Plastik gesundheitsschädlich ist und wie wir mit unserem Ressourcenverbrauch die Welt zugrunde richten – das weiß mittlerweile jede/r aus Presse, Internet und Fernsehen. Jetzt wird’s Zeit, dass wir auch danach handeln.

Drei Dinge, die du tun kannst

1. Idee verbreiten

Teile unsere Website, lade deine Bekannten ein, unseren Blog zu abonnieren, mach dich schlau über die Agrarwende.

2. Selber machen

Guck dir an, wo in deinem Alltag du mit weniger Müll leben möchtest. Mach mit bei unserer Plastikfasten-Aktion: 6 Wochen ohne Einwegplastik, am 14. Februar geht’s los und wir zeigen wieder Tipps zum Life-Hacks.

3. Politik aktivieren

Bring dich ein im Ernährungsrat, engagiere dich in einer Partei für die Agrarwende, tritt einem Verein bei.

Wenn alle mitmachen, machen wir uns die Welt (unsere Stadt!), wie sie uns gefällt: nachhaltig, plastikfrei und fair. Wir sind dran.

Eure Christine, Franzi, Tamàs und Jenny

 


Diese Woche in Frankfurt:

Für alle, die gratis-Produkte testen wollen: gramm.genau-Gewinnspiel (auf Facebook, Teilnahme bis 31. Januar)

Für alle, die ein Grundeinkommen bekommen wollen: Film „Free Lunch Society“ mit Verlosung (Donnerstag, 1. Februar, 20 Uhr, im Orfeos Erben, Hamburger Allee 45)

Für alle, die ein neues (Damen-) Outfit brauchen: Flohmarkt im Frohmarkt (Samstag, 3. Februar, 12-19 Uhr, Laubestraße 1 in Sachsenhausen)

Für alle, die ein demokratisches Europa schätzen: Pulse of Europe (Sonntag, 4. Februar, 14-15 Uhr, Goetheplatz)

Plastikfreiheit macht die Runde…

Liebe Unterstützer, Fans und Freunde,

diese Woche war für uns eine ganz besondere, denn unser plastikfreier Webshop ging online und viele Interessierte haben schon bestellt und werden hoffentlich treue Kunden!

Zum Launch hatten wir euch auf die Berger Straße geladen – hier ein paar Impressionen:

Wir danken allen, die gekommen sind und uns fleißig unterstützen! Übrigens: Heute / Samstag, 9.12. sind wir wieder für euch da und verkaufen schöne Geschenksets und Geschenkgutscheine. Kommt vorbei, spart euch die Liefergebühr und erzählt uns, wie ihr euren Alltag ohne Müll in der Weihnachtszeit meistert. Wir freuen uns auf Tipps und sind bereit für euch zwischen 13 und 16 Uhr auf der Berger Straße 26.

Mit dem Start unseres Lieferservices haben wir auch das Thema Plastikvermeidung ins Fernsehen gebracht. Hier findet ihr die Dokumentation „Leben ohne Plastik“ mit Franzi in der Hauptrolle:

Sendung Hessenreporter vom 4.12.

Und damit nicht genug: Die Presse hat über uns berichtet. Hier geht’s zum Artikel in der FNP vom 4.12. , guckt mal rein!

Wenn ihr uns unterstützen wollt, hilft es uns sehr, wenn ihr Journalisten und Redakteure auf unser Thema aufmerksam macht. Nur, wenn wir ständig auf die Agenda kommen, können wir etwas verändern!

In diesem Sinne: Support your local zero waste dealer :D

Eure Christine, Franzi, Tamás und Jenny

 

 

 

Endlich online und wir feiern – Save the Date: 02.12.2017!

 

 

 

 

 

Wir wollen mit euch anstoßen! Denn am Samstag, den 02.12.2017, ist es endlich soweit: Frankfurts erster müllfreier Einkaufs-Lieferdienst öffnet seinen Online-Shop. Müllfrei einkaufen und das sogar umweltfreundlich per Lastenrad geliefert: Mit dem gramm.genau-Online-Shop ist unser Traum vom ressourcenschonenden Einkaufen wahr geworden. Es war ein langer Weg und wir freuen uns riesig, dass wir Frankfurt nun ein Stück nachhaltiger und umweltfreundlicher machen. Das wollen wir feiern.

Um 13 Uhr kleiner Umtrunk, Vorstellung des Webshops

13:30 Uhr die Frankfurter YouTuberin Olivia Heider wird von ihrem Alltag ohne Müll berichten (und wie sie während der Zero-Waste-Challenge eine Woche lang ihren kompletten Müll mit sich herumgetragen hat).

Von 13-16 Uhr Straßenverkauf (bzw. bei schlechtem Wetter im Laden ;)) von exklusiven Zero-Waste-Geschenksets, die es sonst nur im Webshop gibt. Geschenkgutscheine für den Webshop sind natürlich auch erhältlich. Wir stehen für alle möglichen Fragen zum unverpackten Einkaufen zur Verfügung und freuen uns über euer Feedback zum Webshop!

 

Eure Christine, Franzi, Tamás und Jenny

Unser Online-Shop ist jetzt für euch bereit!

Liebe Leute,

es ist soweit, ab heute gibt es den Online-Shop für Frankfurts ersten müllfreien Lieferservice!

Müllfreies einkaufen wird jetzt noch einfacher

  • ihr könnt bequem zu Hause den Einkauf zusammenstellen
  • wir füllen euch alle Produkte in unsere wiederverwendbaren Pfandbehälter
  • unser Lastenradfahrer liefert euch alles klimafreundlich an die Haustür

Exklusiver Zugang für UnterstützerInnen der ersten Stunde

Aktuell ist der Shop mit Passwort exklusiv für die Leser unseres Blogs zugänglich. In den nächsten Tagen möchten wir gern euer Feedback einsammeln und den Online-Shop bestmöglich gestalten.

Für alle, die nachhaltige Geschenke suchen

Im Online-Shop gibt es Geschenkgutscheine und in Kürze auch weihnachtliche Geschenksets mit Naturkosmetik und Süßigkeiten.

Süßigkeiten unverpackt lose liefern lassen plastikfrei gramm.genau Frankfurt

Wir freuen uns, dass wir gemeinsam dieses Projekt auf die Beine stellen können und zeigen, dass einkaufen auch ohne Müllberg geht! Wir sind gespannt auf euer Feedback.

Eure Christine, Franzi, Tamás und Jenny

Wir haben geliefert!

Liebe Unterstützer und Freunde,

wir sind stolz wie Bolle, denn Frankfurts erster müllfreier Einkaufs-Lieferservice ist da! In dieser Woche haben wir Gläser befüllt, Taschen gepackt und unsere erste Testbestellung per Lastenrad an 43 Kunden ausgeliefert. Danke an alle fleißigen Tester, die uns in dieser aufregenden Anfangsphase unterstützen!

Linsen abfüllen gramm.genau Etiketten stempeln Linsen Gläser gramm.genau Taschen packen Auslieferung mit dem Rad

So sieht die Zukunft des Einkaufens aus: gramm.genau

Bequem und ressourcenschonend einkaufen und nie wieder den Müll rausbringen – das ist unser Ziel. Bequem heißt für uns, dass ihr online bestellen könnt und euren Einkauf per Lastenrad direkt an die Haustür geliefert bekommt. Ressourcenschonend bedeutet, dass wir Verpackungsalternativen ohne Plastik finden, wie zum Beispiel Pfandgläser.

Das haben wir in dieser Woche ausprobiert. Jetzt sind wir gespannt auf das Feedback der Testkunden! Für uns sind die Rückmeldungen sehr wichtig, da wir damit unser Konzept anpassen und verbessern. Bitte meldet euch gern bei uns, wenn ihr noch Verbesserungsvorschläge habt! Wir arbeiten jetzt mit Hochdruck daran, euch in den nächsten Monaten eine echte Einkaufsalternative ohne Müll anzubieten und wollen, dass Frankfurter ab Ende Oktober / Anfang November online bestellen können.

 

Kommt zur Zero-Waste Schnippeldisko am Donnerstag, den 28. September!

schnippeldisko

Es ist wieder soweit: Die Klimagourmet-Woche hat begonnen und auch gramm.genau bietet ein Event für euch an! Zusammen mit der Lebensmittelretterin Talley Hoban (Back to the Roots) veranstalten wir eine Zero-Waste-Schnippelparty – ein Abendessen aus geretteten Lebensmitteln ohne Verpackungsmüll und Stress. Wir werden mit euch lustig aussehendes Gemüse schrubben, schälen, schnippeln, kochen und natürlich essen!

Wann: 28. September, 18-21 Uhr

Wo: Main Gemüse/Suppengrün auf der Berger Straße 26 in Frankfurt

Teilnahmegebühr: 5 Euro

Bitte bringt Behälter zum Abfüllen von Resten mit! Wir freuen uns auf euch!

Standort gesucht für unser Lager

Wir suchen aktuell eine Immobilie zur Miete (gern auch kurzfristige Zwischennutzung) und freuen uns über Hinweise und Kontakte. Hier die Eckdaten:

  • ca. 20-50 qm
  • ein Lagerraum und ein zweiter Raum
  • gern auch mit Straßenfront
  • zentral in Frankfurt
  • im EG und barrierefrei zu begehen
  • Strom- und Wasseranschluss
  • gern auch Zwischennutzung

Kontakt: hallo@grammgenau.de

Danke für eure Unterstützung! Wir freuen uns schon auf’s Kochen mit euch – bis bald!

Eure Unverpackt-Einkaufs-Lieferanten

Franzi, Christine, Tamàs und Jenny

Testkunden gesucht!

Jetzt seid ihr gefragt!

Liebe Leute, wir testen unseren müllfreien Lieferservice und brauchen eure Unterstützung. Schließlich ist das ein einzigartiges Projekt, für das es keine Anleitung gibt. Dafür aber viel Motivation! Wenn ihr die Umstellung auf müllfreies Einkaufen einen Schritt weiter bringen wollt, könnt ihr euch bis zum 3. September bei uns als Testkäufer anmelden:

Wir suchen Frankfurter, die unser erstes Angebot kaufen, testen und uns anschließend ein Feedback dazu geben. Hier geht’s zur verbindlichen Anmeldung:

(Der Link wurde entfernt, da das Angebot nur bis zum 3. September gültig war. Wer uns in der Anfangsphase unterstützen möchte, schreibt bitte an hallo@grammgenau.de. Danke an alle Testkunden!!)

Wer möchte, kann sich am Sonntag schon angucken, was genau wir liefern werden. Wir werden einen Stand auf dem Wandeltag haben und alle Fragen beantworten, die euch auf dem Herzen liegen!

Wandeltag mit Workshops zum Selbermachen von Deo, Reiniger & Co

Wir laden euch ein, mit uns einen Sonntag im Grünen zu verbringen! Wir sind Teil des Wandeltags – ein guter Ort für einen Spaziergang an der Nidda, bei dem ihr Initiativen und Vereine kennenlernen könnt, die sich für ein besseres Frankfurt engagieren.

Datum: 27. August 2017

Event: Wandeltag 13-18 Uhr mit Stand von gramm.genau

Workshops: Jeweils um 13:30 und 16:30 Uhr zeigen wir euch, wie ihr Drogerieprodukte müllfrei selbst herstellen könnt.

Ort: Alter Flugplatz Bonames (zu erreichen mit dem Rad oder mit der U2 bis Kalbach)

Wer noch teilnimmt erfahrt ihr auf der Website der Organisatoren: transition-town-frankfurt.de/wandeltag

Warum wir tun, was wir tun

Am 2. August war der Earth Overshoot Day – der Tag des Jahres, ab dem wir bereits mehr Ressourcen verbrauchen, als die Erde in einem Jahr neu schaffen kann. Wir haben für uns entschieden: Wir wollen nicht mehr auf Pump leben, daher setzen wir uns für die Änderung von Produktionsweisen und Konsumgewohnheiten ein.

Wir sind überzeugt, dass eine Umstellung des Lebensmitteleinzelhandels auf weniger verpackungsintensive Angebote einen großen Teil zur Verbesserung unserer alltäglichen Ökobilanz beitragen kann. Wir glauben, jeder kann ein Stück mithelfen – sei es in der Politik, im Ehrenamt, in der Bildung, im Handel, in der Industrie, in der Forschung oder schlichtweg im eigenen Einkaufskorb. Wir wissen, wie viele von euch motiviert sind, nachhaltiger zu leben. Uns ist auch bewusst, dass ein ressourcenschonender Einkauf aktuell immer noch schwierig umzusetzen ist.

Wir wollen es uns und euch leichter, schöner und spaßiger machen, mit gutem Gewissen einzukaufen. Deswegen liefern wir euch unsere plastikfreien bzw. müllfreien Produkte per Lastenrad zukünftig direkt an die Haustür. Wir wollen, dass ihr einfach online bestellen könnt ohne dass Produkte durch ganz Deutschland geschickt werden und beschränken den Service daher auf Frankfurt. Uns ist es wichtig, dass wir eine Anbindung an die Region haben und besondere, leckere Produkte aus der Nähe beziehen.

Wir haben den diesjährigen Earth Overshoot Day zum Anlass genommen, selbst den ersten Schritt für Frankfurt zu gehen und an diesem Tag die gramm.genau GmbH gegründet. Wir danken allen, die uns auf diesem Weg unterstützen und hoffen, dass wir gemeinsam eine gute Veränderung in die Welt bringen!

Eure Christine, Jenny, Franzi und Tamás

 

PS: Hier findet ihr aktuelle Berichte über unseren Unverpackt-Lieferservice:

Frankfurter Rundschau: Schritt zum plastikfreien Leben

Rhein-Main Start-Ups

Feels Like Hessen

HRS unterwegs: Smart einkaufen: Verpackungsfreie Supermärkte

 

 

Sachen in Gläsern – auf Rädern!

Liebe Leute,

was waren die letzten Wochen schön mit euch! Wir haben auf dem Rossmarkt beim Klima-Barcamp diskutiert, Allzweckreiniger & Co. selbstgemacht beim Barfuß-Festival, ein nachhaltiges Netzwerk für die Rhein-Main-Region mitbegründet bei Reflecta e.V. und über Plastik in den Weltmeeren bei einem Bloggerworkshop der Whale Dolphin Conservation (Organisation zum Schutz von Walen und Delphinen) referiert.

Was wir außerdem gemacht haben, ist eigentlich noch ein Stück spannender. Wir haben eine Antwort gefunden auf die Frage:

Wie liefert eigentlich ein verpackungsfreier Online-Shop für Lebensmittel?

Nicht lose auf die Hand, das ist klar. Also brauchen wir doch irgendeine Art von Verpackung, allerdings idealerweise eine plastikfreie und wiederverwendbare.

 

Wir haben uns mit fleißigen Testkunden getroffen und verschiedene Glasbehälter und Papierverpackungen ausprobiert. Dabei haben wir gemerkt, dass ein Pfandsystem für Gläser eine gute Idee ist, weil sie wiederverwendet werden können. Papierverpackungen sind für viele Tester auch eine Option, sofern die Tüten anschließend wiederverwendet werden.

Wir haben das Feedback bekommen, dass ein Lieferservice für viele von euch praktischer ist, als regelmäßig zum Laden auf der Berger Straße zu kommen, weil es einfach Zeit spart. Damit die online und grammgenau bestellten Produkte möglichst umweltfreundlich zu euch gelangen, werden wir mit einem Lastenradversand auf E-Bikes zusammenarbeiten. Wir liefern unsere losen Lebensmittel und Haushaltsprodukte – also Sachen in Gläsern – auf dem Rad direkt an die Haustür. Nach den Sommerferien legen wir los mit einer ersten Lieferung von trockenen Lebensmitteln (Reis, Linsen, Müsli & Co.) und  Hygieneprodukten (Zahnpasta, Seife etc.) für rund 50 Kunden. Wir freuen uns, wenn ihr mitmachen wollt und werden das an dieser Stelle ausführlich ankündigen!

Warum eigentlich „plastikfrei“? Heute Diskussion und OpenAir-Kino auf der Berger Straße

Warum ist es sinnvoll, auf Plastik beim Einkauf zu verzichten? Die Antwort geben wir und der Verein „Lust auf besser Leben in Bornheim“ heute Abend ab 19:30 Uhr beim Freiluftkino am Bornheimer Uhrtürmchen. Wir diskutieren das plastikfreie Leben in Frankfurt unter anderem mit der FES, Greenpeace und Beate Siegler, gramm.genau-Kundin der ersten Stunde. Anschließend werden wir gemeinsam zwei Filme zum Plastikzeitalter im Open-Air-Kino ansehen. Ihr seid herzlich eingeladen!

Wir freuen uns auf euch,

Christine, Franzi, Tamás und Jenny

PS: Ab sofort gibt es vor dem Main Gemüse eine Taschenstation, bei der sich jeder spontan und kostenlos Baumwollbeutel zum Einkauf mitnehmen oder eigene Beutel abgeben kann. An der Umwelt-Aktion beteiligen sich weitere Geschäfte rund um die Berger Straße. Probiert’s aus!