Plastikfasten! Die erste Woche ist jetzt vorbei!
Wie angekündigt, haben wir uns vom (Einweg-)Plastik verabschiedet: Am 6. März (Aschermittwoch) hat das Plastikfasten begonnen! In dieser Woche haben wir die besten Einsteiger-Tipps gesammelt. Wir zeigen euch, wie ihr ins plastikfreie Leben einsteigt ohne einen Cent auszugeben.
Schritt 1. Einfach „nein“ sagen
Ein Einstieg ins Zero Waste ist sogar kostenlos: das Erste was man unbedingt lernen muss, ist „nein“ zu sagen und sich immer fragen, ob man es WIRKLICH braucht.
„Nein, danke, ich brauche keine:
Eine sehr wichtige Anmerkung: man muss die Kirche im Dorf lassen. Wenn ihr Gratis-Kugelschreiber nie wegwerft und jahrelang verwendet, dann könnt ihr alle Kugelschreiber bei Messen sammeln und nach Hause bringen… Wenn sie allerdings bei euch nur im Schrank liegen und austrocknen, solltet ihr die Hersteller nicht noch motivieren, mehr davon zu produzieren. Könnt ihr die Logik nachvollziehen? =)
Fragt euch einfach: „Wofür brauche ich das?“ Wenn es keine Antwort gibt, dann einfach „nein, danke“ sagen.
Schritt 2. Aufbewahrung
Merkt euch: Glasbehälter sind euer Freund. Und sogar besser – sie sind kostenlos! Hört auf, Glasgefäße wegzuwerfen und verwendet sie einfach weiter. Es gibt unzählige Möglichkeiten.
Auf Instagram haben einige von euch kreative Ideen mitgebracht. So könnt ihr eure gebrauchten Aufstrichgläser weiterverwenden:
Schritt 3. Upcycling
Ist euch der Begriff „Upcycling“ bekannt? Es ist die Wiederverwendung von bereits vorhandenem Material in einem neuen Zusammenhang, um Rohstoffe zu sparen und einen neuen nützlichen Gegenstand zu erschaffen. Warum also wegwerfen? Alles kann eine Verwendung finden.
Einige Ideen, die wir diese Woche mit euch gesammelt haben:
Schritt 4. Lesegewohnheiten
Stellt euch vor: es ist Abend, draußen ist es bitterkalt und es regnet in Strömen, der Wind heult und ihr lest ein spannendes Buch… Cool, oder? Und stellt euch jetzt vor, dass hinter dem Buch, das ihr gerade lest, eine Geschichte steckt. Und nachdem ihr es lest, wird die Geschichte weitergehen. Noch cooler, oder?
Hier sind ein paar Ideen:
Unsere neue Lesegewohnheit lautet: Ausleihen statt etwas Neues zu kaufen und verschenken statt wegzuwerfen.
Also, die wichtigsten 3 Schritte zum Einstieg ins Plastikfasten:
- “Nein” sagen – brauche ich das wirklich?
- Vorhandene Materialien wiederverwenden – Upcycling!
- Schenken, tauschen, leihen statt neu kaufen.
Das waren unsere Tipps für diese Woche. Schön Nein-Sagen üben und konsumfreien Sonntag genießen! Nächste Woche gehts dann weiter mit Tipps für ein plastikfreies Zuhause.
Stay tuned!