DIY-Tipp: Gesichtsmaske
Auf die Haut. Fertig. Los.
Wusstet ihr, dass frau sich im Durchschnitt über 500 synthetische Chemikalien auf die Haut schmiert und das täglich? Wem bei dieser ungeheuerlichen Zahl ein unangenehmes Kribbeln überkommt, dem können wir getrost versichern: es geht auch anders! Unsere Christine verrät uns heute ihr (fast) Geheim-Rezept für ihre DIY-Gesichtsmaske 💚 Wir bedanken uns mit einem Strahlen(den Teint)!
Dabei greift Christine auf ein bewährtes Rezept von wastelandrebel zurück und hat es nach ihren individuellen Bedürfnissen leicht angepasst. Dir gilt dementsprechend natürlich auch unser Strahlen und Dank, liebe Shia 🤗
Was ihr benötigt:
- 1 EL Heilerde
- 1 TL Kamillentee oder Wasser
So funktionierts:
- Vermische die Heilerde mit dem Tee oder Wasser bis sich eine Paste formt. Hier empfiehlt Christine erst einmal mit weniger Wasser oder Tee zu starten und dann nach Bedarf nachzulegen.
- Verteile die Paste auf dem Gesicht, spare dabei Augen und Mund aus. Wer mag kann die Paste noch auf Hals und Dekolleté verteilen.
- Lasse die Maske ca. 10 Minuten einwirken.
- Spüle die Maske mit lauwarmen Wasser gut ab. Mache dabei gerne auch kreisende Bewegungen, dann nimmst du den Peeling-Effekt gleich mit.
- Trockne die Haut mit einem Handtuch gut ab und trage dann dein Lieblingsöl auf. Shia empfiehlt zum Beispiel Rapsöl.
Aber damit noch nicht genug. Christine rundet ihr Gesichtspflege-Programm im Anschluss mit einer Honig-Maske ab. Alles was du dafür benötigst ist ½ TL Honig. Den Honig einfach gleichmäßig im Gesicht verteilen. Dieses Mal brauchst du auch die Augenpartie nicht auszusparen. Nach 20 Minuten mit warmen Wasser abwaschen. Fertig 💆♀️💆♂️
Oder du reicherst das erste Rezept noch mit ein bisschen Sonnenblumenöl und Apfelessig an. Das Öl gibt deiner Haut noch mal extra Feuchtigkeit mit. Der Apfelessig entfernt unter anderem überschüssiges Fett und lässt Pickel und Mitesser schneller abheilen.
Das Schöne daran: du kannst selbstgemachte Kosmetik ganz individuell auf deine eigenen Bedürfnisse anpassen und, vor allem, du weißt genau was drin ist.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Lass uns gerne wissen, wenn ihr Anregungen, Tipps oder Verbesserungsvorschläge habt.