Flohmarkt am 12. Februar 2023

Am 12. Februar findet endlich wieder ein Flohmarkt statt! Wir öffnen für euch unser Café ausnahmsweise Sonntags am 12. Februar Hannah vom Frohmarkt bringt euch jede Menge liebevoll ausgewählte 2nd-hand Kleidungsstücke und Accessoires mit. Wir bieten Geschirr und einzelne Einrichtungsgegenstände für einen schmalen Taler an. Ihr könnt vor Ort stöbern, anprobieren, Kaffeetrinken und die Sonne genießen (hoffentlich) – von 12 bis 17 Uhr.

Der Eintritt ist FREI – um 12 Uhr geht es los und ihr könnt dann bis 17 Uhr nach Schätzchen stöbern.

Bitte denkt an eine Tragetasche und Bargeld.

Anmeldung für Verkäufer:innen: Es gibt keine eigenen Stände, alles wird ordentlich und nach Größen sortiert aufgehängt. Wenn du ein paar modische Highlights im Schrank hängen hast, die du zum Verkauf anbieten möchtest, kannst du dich per E-Mail bei Hannah melden via hallo@frohmarkt.net. Die Teilnahme kostet 2€, du darfst bis zu 15 Teile vorab abgeben, bei Verkauf fallen 30% Provision an.

Wir sagen Danke!

Die Zeit fliegt. Vor genau sechs Monaten und 23 Tagen haben wir unser Laden-Café in Bockenheim eröffnet. Höchste Zeit uns bei all jenen zu bedanken, ohne die das alles erst gar nicht möglich gewesen wäre: und das seid ihr! Deswegen möchten wir gerne etwas an euch zurückgeben.

Es wird gefeiert! gramm.genau-Herbstfest am 2. Oktober

Am 2. Oktober wird gegessen, gelacht, gelernt und getanzt! Mit unserem Herbstfest möchten wir uns bei all jenen ganz herzlich bedanken, die uns vor, während und auch nach der Eröffnung unseres Laden-Cafés in Bockenheim so tatkräftig und mit viel Liebe und Inspiration unterstützt haben – und mit euch allen ordentlich einen draufmachen!

Es wird was für den Magen, die Ohren und spannende Inputs für Groß und Klein geben. Weitere Infos findet ihr hier, stay tuned! Wir freuen uns auf euch!

Azubis und Studenten aufgepasst! Ab Oktober erhaltet ihr bei uns 10 % Rabatt

Wir finden, jeder sollte sich einen müllfreien Einkauf leisten können. Deshalb bieten wir alle Lebensmittel, Haushalts- und Hygieneprodukte so günstig wie möglich an. Ab dem 1.10.2019 gewähren wir zudem Azubis und Studenten einen Rabatt in Höhe von 10 % auf ihren Lebensmittel-Einkauf. Was ihr dafür tun müsst: Ausweis vorzeigen, fertig =)

Denn wir haben das Ziel, unverpackt für alle zu ermöglichen #frankfurtkannmüllfrei

Leckeres für den kleinen Hunger zwischendurch: Stulle mit wechselnden Dips

Keine Zeit fürs Frühstück gehabt oder euch plagt der kleine Hunger zwischendurch? Kein Problem! Bei uns gibt es jetzt lecker Stulle mit wechselnden veganen Aufstrichen und Kräutern.

Für den größeren Hunger gibt es täglich unsere vegane Bowl mit Dinkelreis, Quinoa-Bällchen und verschiedenen Salaten sowie leckere Eintöpfe und Suppen. Und natürlich Kuchen!

Unser Sortiment wächst weiter: unsere herbstlichen Neuzugänge

Bei uns bekommt ihr ab sofort unverpackt:

  • Crunchy Dinkel
  • Dinkel-Spirelli
  • Vanillepudding
  • Bruch-Schokolade (wechselnde Sorten, auch vegan)
  • Seitan im Glas
  • Kokosöl im Pfandglas
  • Handcreme im Pfandglas oder zum Abfüllen
  • Ohrenschlinge
  • Glasreiniger

Zero-Waste-Café Eröffnungsparty am 2. März

Wir haben es satt! Jetzt aufstehen für die Ernährungswende

Diesen Samstag findet in Berlin die Demonstration „Wir haben es satt“ statt. Wir rufen euch auf zu demonstrieren, denn Essen ist politisch.

So viele von euch versuchen jeden Tag eine bessere Entscheidung zu treffen: Ihr betreibt Foodsharing, seid Teil einer Solidarischen Landwirtschaft und entscheidet euch an der Ladentheke für gutes, handwerklich erzeugtes Essen aus der Region. Immer mehr hessische Bäuerinnen und Bauern ackern ohne Glyphosat, halten ihre Tiere artgerecht und füttern gentechnikfrei.

Aber: Wer auf Bio umstellen möchte, muss einen hohen Preis für die Zertifizierung und die Umstellungsphase zahlen. Ist es gerecht, dass diejenigen, die langfristig denken und das Klima schützen, teurer bezahlen müssen als diejenigen, die unsere Umwelt für kurzfristige Profite zerstören?

Wir fordern

  • Subventionen nur noch für umwelt- und klimaschonende Landwirtschaft
  • öffentliche Gelder nur noch für artgerechte Tierhaltung
  • mehr Unterstützung für kleine und mittlere Betriebe, die gute Lebensmittel für uns alle erzeugen!

Kommt zur Demo, sagt’s weiter, werdet TreckerpatInnen!

Mehr Hintergründe unter wir-haben-es-satt.de

Adventsnews: Schenken ohne Müll und Pop-Up Weihnachtsmarkt am 8.12.

Selbermachen statt konsumieren in der Adventszeit

Neben dem Gedanken, nachhaltiger zu konsumieren, geht es uns von gramm.genau genauso sehr darum, die eigenen Konsumgewohnheiten zu hinterfragen. Vor allem in Bezug darauf, wie viel wir konsumieren. Denn viel zu kaufen macht nicht sehr glücklich. Gemeinsam Dinge herstellen, zu denen wir einen persönlichen Bezug haben schon eher. Zum Abschluss der „Make Something Week“ möchten wir diese Idee mit euch teilen. Tipps, was ihr zu Weihnachten selbst machen könnt, findet ihr zum Beispiel bei Utopia, OU und Smarticular.

Pop-Up-Weihnachtsmarkt am 8.12. bei gramm.genau in Bockenheim

Wir laden euch von 15-20 Uhr ein, mit uns einen Glühwein oder Punsch zu trinken, Ideen für müllfreies Schenken auszutauschen. Pop-Up heißt, wir stellen spontan ein paar Verkaufstische mit leckeren selbstgemachten Keksen und Zero-Waste-Geschenken in unser unfertiges Ladenlokal. Wer sich unsere Geschenke schonmal anschauen möchte, kann das in unserem Online-Shop machen. Nebenbei könnt ihr einen ersten Blick in unsere neue Bleibe in der Adalbertstraße 11 werfen! In Bockenheim findet zeitgleich der Latino-Weihnachtsmarkt statt und die Nacht der Lichter mit Konzerten + Aktionen, ein Besuch lohnt also doppelt!

Wann? 8.12.2018 von 15-20 Uhr
Wo? Adalbertstraße 11
Mit der Tram16, dem Bus 36 oder der U4, U6 oder U7 bis Bockenheimer Warte und 5 Minuten laufen – Da!

Was gibts sonst noch Neues?

Ernährungsdemokratie jetzt! Frankfurter Erklärung verabschiedet

Vom 23.-25.11. kamen in Frankfurt Vertreterinnen von Ernährungsräten aus ganz Deutschland zusammen und haben eine gemeinsame Erklärung zur Ernährungswende verabschiedet. Mehr Infos zum Ernährungsrat Frankfurt findet ihr hier.

Event-Tipp: Die Realität des Klimawandels am 4.12. im CoWork&Play

Das Climate Reality Project (gegründet vom Nobelpreisträger Al Gore) lädt euch ganz herzlich zur climate reality watch party mit Livestream, Präsentationen und Austausch ein. Gesponsort von gramm.genau. Mehr Infos & Anmeldung

Bundesumweltministerin will Selbstverpflichtung gegen Plastikmüll

Diese Woche hat das Umweltministerium einen Fünf-Punkte-Plan gegen überflüssiges Plastik vorgestellt. Wir sind gespannt, ob eine Selbstverpflichtung für den Handel Wirkung zeigen wird. Die wichtigsten Punkte findet ihr hier.

 

Die Europäische Woche der Abfallvermeidung beginnt!

Genau genommen sind es 11 Tage: Vom 15. bis zum 25. November finden in Frankfurt zahlreiche Aktionen im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung statt.

Warum? Es gibt bereits viele Wege, mit denen wir Müll vermeiden und die gefährlichen Auswirkungen von Abfall für Mensch und Umwelt verhindern können. Diese sollen gezeigt werden und mehr Aufmerksamkeit bekommen.

Wer? In Frankfurt zeigen zahlreiche Initiativen, Vereine und Unternehmen ihre Arbeit – vom Lerncafé über den Second-Hand-Laden bis zur FES sind viele dabei; natürlich auch gramm.genau!

Was? Ihr könnt basteln, reparieren, Filme gucken, Führungen mitmachen durchs Müllheizkraftwerk und vieles mehr… Alle Frankfurter Termine findet ihr unter fes-frankfurt.de/ewav  und unsere Events findet ihr hier:

Lauf-Event am 18.11.: Refill Run for the Planet

Wie könnt ihr Müll vermeiden beim Laufen? Wir zeigen es euch. Lauft mit auf 4 oder 8 km durch Frankfurt entlang der Refill-Trinkwasserstationen – wer möchte barfuss! Danach gibt es ein entspanntes Get-together mit Musik, Snacks, mehr Infos zum nachhaltigen Laufen und zum Leben ohne Plastik.

Treff an der Adalbertstraße 11 (unsere Baustelle… nach dem Lauf könnt ihr einen Blick rein werfen).
11 Uhr Lauf
12 Uhr Get Together mit Refill Frankfurt, Tarahumara Fans & gramm.genau

Bitte nehmt euch genug warme Sachen mit (könnt ihr während des Laufs auch bei gramm.genau lassen) und wer möchte zieht Barfuss-Schuhe an! Details zur Veranstaltung auf FB

Öffentliche Führung bei gramm.genau am 20.11. + 22.11.

Wir zeigen allen Interessierten unser Pilotprojekt zum unverpackten Einkaufen auf der Berger Straße 26. Wie funktioniert ein Einkauf ohne Plastikverpackungen? Und wie kann man einen Laden und Café nachhaltig betreiben?

Bei der Führung erfahrt ihr alles über ressourcenschonenden Konsum. Ihr könnt eure Fragen zum Leben ohne Müll stellen und auch ein paar Leckereien aus dem Sortiment probieren.

Treffpunkt im Main Gemüse auf der Berger Straße 26
Di, 20.11. um 18:30 Uhr
Do, 22.11. um 20:00 Uhr

Hier könnt ihr gern auch eure Fragen zu unserem neuen Standort in Bockenheim stellen.

 

Was gibts sonst noch Neues?

Update zum Umbau in der Adalbertstraße: Die Handwerker kommen

Wir ziehen bald mit unserem Lager für den Online-Shop in unsere neuen Räumlichkeiten. Zuerst müssen aber die Handwerker ran, denn es gibt noch einiges zu reparieren… wir halten euch auf dem Laufenden! Unser Café dürfen wir erst eröffnen, wenn die Genehmigung von der Bauaufsicht erfolgt ist – also 2019. Wir freuen uns schon riesig darauf!

Auf euren Wunsch jetzt im Shop: auslaufsicherer Iso-Becher

In der Winterzeit von ganz vielen gewünscht und gebraucht, um Suppe zu transportieren: ein Dichter Iso-Becher ohne Plastik. Wir haben ihn gefunden und in unser Sortiment aufgenommen. Er funktioniert super um das Mittagessen auslaufsicher mitzunehmen! Zum Becher im Shop

Vorschau: Weihnachten ohne Müll – was schenken?

Viele von euch haben uns nach Zero Waste Weihnachtsgeschenken gefragt. Der Klassiker ist der Geschenkgutschein. In Kürze wird es auch neue Geschenksets in unserem Online-Shop geben. Mehr wird noch nicht verraten ;) Und wer weiß, vielleicht machen wir noch eine kleine Adventsaktion mit Glühwein…

Wir wünschen euch viel Spaß in der Aktionswoche!

Euer gramm.genau-Team

 

 

News zum Herbst: Zero-Waste-Café kommt nach Bockenheim

Endlich hat die Suche ein Ende: Wir haben den Ort gefunden, an dem unser Zero Waste Café entstehen kann. Es ist eine kleine Ladenfläche in der Nähe der Bockenheimer Warte, in der vorher eine Galerie ansässig war. Ganz früher war die Fläche ein Lebensmittelgeschäft und eine Kaffeerösterei. Wir finden, das passt ganz gut!

Wir wissen, dass es ganz viele von euch kaum erwarten können, sich bei uns ein Stück super-leckeren Kuchen & Kaffee abzuholen. Wir bitten euch noch um Geduld, denn es stehen uns noch einige Behördengänge und Anträge bevor. Erst wenn das erledigt ist, können wir mit dem Umbau beginnen. Und auch das braucht seine Zeit. Wir halten euch auf dem Laufenden und geben – sobald absehbar – den Eröffnungstermin bekannt.

Antworten auf einige häufig gestellte Fragen:

1. Macht ihr nur ein Café oder kann man bei euch auch unverpackt einkaufen? Unser neuer Standort wird eine Kombination aus Laden und Café sein. Ihr könnt also bei uns Kuchen essen und einkaufen – für beides wird es Bereiche geben. Es wird auch eine Abholstation für online vorbestellte Einkäufe geben.

2. Habt ihr dann mehr Produkte? Ja! Wir werden dann endlich mehr Lagerfläche haben und jede Menge neue Produkte aufnehmen – vom veganen Schokokeks bis zum Waschpulver. Wir bleiben allerdings bei unserem Prinzip, dass ihr frisches Obst und Gemüse besser auf dem Markt, in der Solawi oder vom Hofladen kauft.

3. Wann werdet ihr eröffnen? Realistischerweise Anfang 2019. Bis dahin könnt ihr euch in unserem Online-Shop versorgen.

4. Wie bekomme ich mein Crowdfunding-Dankeschön? Ihr könnt eure Gutscheine und Dankeschöns nach der Eröffnung im Zero Waste Café abholen. Ihr steht auf unserer Liste!

5. Kann ich mich bei euch bewerben? Momentan gibt es keine offenen Ausschreibungen. Sobald wir Stellen zu besetzen haben, teilen wir sie hier im Newsletter und unter grammgenau.de/jobs

 

Termine & Kurzmeldungen

Karriere-Netzwerk On Purpose trifft sich am 23.10. 
Unter dem Motto „Sinn statt Gewinn“ soll es am 23.10. um das Thema Arbeit und Karriere gehen mit kurzem Input von Christine zu gramm.genau. Zur Anmeldung http://bit.ly/2oUcI6j

Aktionsbündnis glyphosatfreies Frankfurt organisiert runden Tisch
Als Unterstützerinnen des AgF freuen wir uns, dass im November ein Runder Tisch mit Römer-Parteien und Stiftungen organisiert wird, damit auf Frankfurter Grünflächen kein Glyphosat mehr zum Einsatz kommt. Mehr Infos zum AgF https://ffm.lustaufbesserleben.de/aktionsbuendnis-glyphosatfreies-frankfurt-gegruendet/

Save the Date: Aktionswoche zur Abfallvermeidung. 
Im November findet wieder die Europäische Woche der Abfallvermeidung statt. Notiert euch schon mal die Zeit vom 15.-25. November, in der wieder viele spannende Aktionen und Workshops stattfinden werden. Zum Programm https://grammgenau.de/wp-content/uploads/2018/10/Programm-EWAV-2018.pdf

Couchsurfing für Ernährungsräte-Kongress in FFM
Dieses Jahr im November findet der Fach-Kongress aller deutschsprachigen Ernährungsräte in Frankfurt statt. Viele Teilnehmer aus ganz Deutschland reisen (fast alle) ehrenamtlich an, um gemeinsam die Weichen für eine Ernährungswende zu stellen. Ihr möchtet unterstützen und könnt in der Zeit vom 23.-25. November eine Couch anbieten? Meldet euch bei Joerg Weber: j.weber@ernaehrungsrat-frankfurt.de  

Bis bald im Café,

Euer gramm.genau Team

Start Klimagourmet-Woche 2018 & Neues zum Zero-Waste-Café

Am 13.09.2018 startet die Klimagourmet-Woche in Frankfurt

Zehn Tage voller spannender Veranstaltungen, Workshops, Führungen und vieles mehr stehen bevor. Wir bieten in diesem Rahmen am 22.September von 12-16 Uhr einen Workshop zum Thema Zero Waste Leben & Kochen an: Dabei werden wir euch unsere Lieblingstipps und -tricks in der Küche  und Alltag vorstellen. Außerdem konnten wir Andrea dazu gewinnen, einen DIY-Workshop für Waschmittel mit uns zu machen. Danach geht’s ans Eingemachte: Wir kochen leckere Aufstriche, die komplett plastikfrei sind und aus regionalen Produkten hergestellt werden. Diese können dann, ebenso wie die anderen Produkte und die Rezepte, mit nach Hause genommen werden.

22.09.2018, 12-16 Uhr,
Teilnehmeranzahl auf 25 begrenzt,
Teilnahmegebühr: 30€ inkl. Materialkosten. Um Anmeldung wird gebeten, damit wir genug einkaufen können.

 

Neues zum Zero-Waste-Café & Laden

Nach vielen Hinweisen und Hilfe von euch und unserem Netzwerk sind wir derzeit in Gesprächen über eine potenzielle Ladenfläche. Wir müssen nun prüfen, ob alle Genehmigungen vorliegen oder noch Anträge gestellt werden müssen. Danach müssen wir gemeinsam mit Architekten unseren Laden planen, beantragen und umsetzten – also umbauen. Ihr seht schon, das ist ein langer Prozess und deswegen bitten wir euch noch um etwas Geduld. Wir geben alles! Wer trotzdem schon seinen Crowdfunding-Gutschein haben möchte, der kann einen für unseren Online-Shop bekommen. Bitte einfach bei uns melden.

Online-Shop: Wie funktioniert die Pfandrückgabe?

Wenn ihr bei eurer Bestellung Weck-/ Schraubgläser oder Naturtaschen gewählt habt, zahlt ihr Pfand dafür. Diesen Pfand könnt ihr entweder im Main Gemüse abgeben oder bei der nächsten Bestellung dem Lasten-Rad-Fahrer mitgeben. Achtet darauf, dass euer Name bei den Gläsern dabei liegt. Am einfachsten ist es, den alten Lieferschein einfach dazu zulegen, dann können wir die Gläser einfacher zuordnen. Sobald wir den Pfand erhalten, erstellen wir euch einen Gutschein-Code, den ihr im Online-Shop einlösen könnt. Eine Barauszahlung im Main Gemüse ist nicht möglich, wir hoffen ihr habt dafür Verständnis. Solltet ihr noch Fragen haben meldet euch bei uns.

 

Sommer, Sonne, plastikfrei

Genießt ihr den Sommer? Hoffentlich mit jeder Menge Eis – ein echter Unverpackt-Star, denn die Verpackung ist essbar!

Wir sind noch nicht in der Sommerpause, sondern mittendrin in der Vorbereitung unserer neuen gramm.genau-Oase mit Café und Unverpackt-Verkauf. Wir verraten erstmal nur so viel: Wir werden im Spätsommer / Herbst loslegen und bekommen gerade richtig viel Input für unser Konzept! Für alle UnterstützerInnen der Crowdfunding-Kampagne werden die Dankeschöns zur Eröffnung bereitstehen und natürlich wird es auch eine kleine Festivität (alle willkommen!) geben, sobald ihr aus den Sommerferien zurück seid.

Was gibt’s Neues?

Neue Lieferstation Niederrad

Für alle, die dribbdebach wohnen, gibt es jetzt einen besonderen Service in Niederrad: Wenn ihr bei der Bestellung im gramm.genau Online-Shop die Buchhandlung Erhardt & Kotitschke in der Schwarzwaldstraße 42 angebt, kann euer Einkauf dort zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Bei Sammelbestellungen gibt es eine vergünstigte Liefergebühr. Hier könnt ihr bei uns online stöbern oder dort Bücher bestellen.

 

03_Alter_Mann_Elektroschrott

Wo ist dein altes Smartphone?

Oder dein Laptop? Oder dein Fernseher? Viele Geräte landen in Ghana. „Sodom“ nennt man den Teil der ghanaischen Hauptstadt Accra, den nur jene betreten, die unbedingt müssen. Die Deponie von Agbogbloshie ist Endstation für Computer, Monitore und anderen Elektroschrott aus Europa und aller Welt. Rund 250.000 Tonnen ausrangierte Computer, Smartphones, Drucker und andere Geräte aus einer weit entfernten, elektrifizierten und digitalisierten Welt gelangen Jahr für Jahr hierher.

Wir haben den Dokumentarfilm WELCOME TO SODOM – DEIN SMARTPHONE IST SCHON HIER vorab gesehen und empfehlen ihn euch sehr, denn er lässt auf Augenhöhe in das Leben der Menschen auf Europas größter Müllhalde mitten in Afrika blicken und portraitiert die Verlierer der digitalen Revolution.

Der Film kommt am 2. August in die Kinos. Am kommenden Freitag, den 3. August wird der Film in Anwesenheit des Regisseurs im Orfeos Erben gezeigt.

 

Und sonst so?

Sommerfest auf dem Pappelhof am 12.8.: Der Ernährungsrat Frankfurt und der Pappelhof feiern den Sommer, die Ernährung und natürlich regionale Landwirtschaft. Mehr…

Video-Tipp zum Zero Waste Café: Auswärts essen ohne Müll zu produzieren – geht das eigentlich? Eine NDR-Doku zeigt, wie wenig mensch als Verbraucher wissen kann. Zur Doku…

Nachhaltigkeit entdecken in Nordend + Bornheim: Am 4. August um 11 Uhr ist es wieder soweit. Transition Town nimmt euch mit auf eine Tour durch die Stadt – unter anderem zu unserem Kooperationsladen auf der Berger Straße. Mehr…

 

Wir wünschen euch schönen Sommer-Sonntag!

Euer gramm.genau-Team

Wir sind kurz vorm Ziel! Noch 6 Tage sammeln wir für Frankfurts Zero-Waste-Café

Dank euch sind wir dem ersten Fundingziel nahe!

Wir haben es dank eurer Hilfe geschafft über 80% des Fundingszieles zu erreichen & stehen heute bei wundervollen 17.268 Euro! Es fehlen also noch weniger als 3.000 Euro bis zu unserem ersten Ziel von 20.000 Euro. Nur wenn wir dieses in den nächsten 6 Tagen erreichen, bekommen wir auch euer gespendetes und gesammeltes Geld von Startnext ausgezahlt und ihr eure Dankeschöns.

Hört die Aktion auf, wenn 20.000 Euro zusammengekommen sind?
Nein! Alles was darüber hinaus zusammenkommt wird in unser Herzensthema Umweltbildung gesteckt. Wir möchten in unserer gramm.genau-Oase Workshops anbieten, bei denen ihr lernen könnt, Dinge selbst zu machen oder neu zusammenzusetzen (Upcycling), bei denen es um gutes Essen und gemeinwohlorientiertes Wirtschaften geht – oder einfach um Zusammenkommen & sich Austauschen.

Jetzt unterstützen

Highlights aus der dritten Crowdfunding-Woche

Eine Müslibar wurde gecrowdfundet und einige Dankeschöns sind nun fast ‚ausverkauft‘. Wenn ihr Interesse an einer plastikfreien Snackbox habt, müsst ihr schnell sein!

Workshop-Plätze frei!
Drei Plätze gibt es noch im DIY-Workshop „Sauerteigbrot backen“ mit unserer Konditor-Meisterin Imke. Hier lernt ihr, wie man Sauerteigbrot macht, probiert es einmal aus und lernt für’s Leben, wie ihr leckeres Brot selbst backen könnt.

Vielleicht kennt ihr ja jemanden, der sich schon immer einen nachhaltigeren Arbeitsplatz gewünscht hat oder wollt euren Arbeitsplatz selber etwas nachhaltiger gestalten? Dann ist der Zero Waste Workshop für Büro und Unternehmen genau das richtige Dankeschön für dich und deine Arbeitskollegen!

Kommt zum Yoga im Park mit Solveig und gramm.genau!

Habt ihr Lust auf Bewegung im Grünen? Yoga-Lehrerin Solveig von Frankfurt English Yoga Meetup schenkt gramm.genau eine Yoga-Stunde im Park! Alle Einnahmen werden an unsere Startnext-Kampagne gespendet – also kommt vorbei und macht mit!

Wann: Mittwoch, 27. Juni um 19:30 Uhr
Wo: Rothschildpark (Nähe U-Bahn Alte Oper und S-Bahn Taunusanlage)
Mitbringen: Matte oder großes Handtuch, Wasser, Sonnencreme
Level: Anfänger und Geübte
Kosten: ihr gebt so viel ihr wollt – wird gespendet für unser Zero Waste Café
Auf MeetUp anmelden – besser für uns zur Planung, ihr könnt aber auch spontan kommen

Das ist übrigens auch eine gute Gelegenheit für alle UnterstützerInnen, die bisher nicht online gespendet haben und lieber in bar spenden wollen.

Und sonst so?

Blogtipp: Frankfurt mit Kids: Diese Woche hat Bloggerin Catrin über gramm.genau berichtet – guckt mal hier! Ein schöner Blog über ein Leben und Ausflüge mit Kindern in der Stadt.

Veranstaltungstipp: Diskussion zum Plastikzeitalter: Am Donnerstag, den 28. Juni um 18:30 Uhr in der Hamburger Allee 45 wird beim ISOE über nachhaltigen Umgang mit Plastik diskutiert. Details

Deadline: Noch bis zum 30. Juni sammeln wir für unser Zero Waste Café: Wir hoffen, dass wir für Frankfurt diesen schönen Ort möglich machen können. Sagt allen Bescheid! Jetzt mitmachen

Wir stecken jetzt unser ganzes Engagement in die letzte Crowdfunding-Woche (geht nur bis Samstag) und wünschen euch einen schönen Sonntag!

Eure Christine, Franzi, Tamás und Jenny